Info
Ablauf des Erstgesprächs
Am Beginn des Erstgesprächs bitte ich Sie, mir Ihr Anliegen zu schildern. Ich werde Ihnen anschließend Fragen zu ihrer Person und zu ihrem Umfeld stellen.
Sodann werden wir gemeinsam ihre Wünsche, Ziele und Erwartungen an die Therapie klären.
Darüber hinaus werden wir die Rahmenbedingungen für eine etwaige Therapie besprechen.
Abschließend erörtern wir, was Sie aus der Stunde mitnehmen und wie wir die weiteren Schritte gestalten.
Dauer der Sitzungen
Eine Einzelstunde dauert 50min, eine Doppelstunde 100min
Die Absageregelung
Spätestens 48 Stunden (2 Werktage) vor einer Therapie können Sie die Stunde kostenlos per Mail oder Mobiltelefon absagen. Bei späteren Absagen muss leider ausnahmslos das Entgelt für die ausgemachte Sitzungsdauer verrechnet werden.
Die Frequenz
Je nach Vereinbarung, meist im 14-Tage-Rhythmus.
Meine Verschwiegenheit
Alles Gesagte und alle Aufzeichnungen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet (§ 15, Österreichisches Psychotherapiegesetz).
Honorarnotenregelung
Das Honorar wäre am Ende jeder Sitzung bar zu bezahlen. Sie bekommen sowohl eine Bestätigung meiner Registrierkasse als auch eine Honorarnote, die ích allerdings gerne auf mehrere Sitzungen zusammenfasse.
Kostenzuschuss zur Psychotherapie:
Wenn eine sogenannte "krankheitswertige Diagnose" nach dem Diagnoseschlüssel ICD 10 vorliegt, kann ein Teilbetrag von der Krankenkassa rückerstattet werden.
€ 28,- bei der ÖGK, VAEB und KFA
€ 40,- bei der BVA und
€ 50,- bei der SVB
Dafür ist eine ärztliche Bestätigung notwendig, die bescheinigt, dass keine körperliche Erkrankung vorliegt und eine Psychotherapie induziert ist.
Diese Rückerstattung ist jedoch nur bei Einzeltherapien möglich. Gruppen,- Familien,- und Paartherapien sind davon ausgenommen!